
Mediterrane Rezepte – Die Mittelmeerküchen im Überblick
- October 12, 2020
- by
- admin
For original article click here
Den Sommerurlaub verbinden viele nicht nur mit Sonne und Strand, sondern auch mit der mediterranen Küche. Hier könnt ihr euch mit vielen leckeren Rezeptideen einen Überblick über die Küchen vom Mittelmeer verschaffen.
Mediterrane Gerichte auch zu Hause genießen
Ihr kennt das sicher: Da sitzt ihr in eurem neu entdeckten Lieblingsrestaurant mit Blick aufs Mittelmeer und glaubt, noch nie etwas besseres als das Gericht auf eurem Teller gegessen zu haben. Es schmeckt einfach nirgends so gut wie im Urlaub. Mit unseren mediterranen Rezeptideen könnt ihr euch ein Stück dieses unvergleichlichen Urlaubsgefühls auch zu Hause zaubern. In unserem Überblick geht’s quer durch die beliebtesten Küchen vom Mittelmeer: Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland und die Türkei. Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!
Italienische Rezepte von Antipasti bis Desserts
Italienischer Salat mit Hähnchenbrust
(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)Zum Rezept
Focaccia mit Tomaten und Rosmarin
(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)Zum Rezept
Pesto Tricolore
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Tagliatelle mit Zitronen-Basilikum-Sauce
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Italienischer Brotsalat
(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)Zum Rezept
Spaghetti aglio, olio e peperoncino
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rindersteaks auf italienisch
(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Antipasti misti
(Foto: CK_Print-Magazin / Marie-Therese Cramer)Zum Rezept
Nudelsalat auf italienisch
(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)Zum Rezept
Italienischer Reissalat
(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)Zum Rezept
Capellini in Trüffel-Sahne-Sauce
(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)Zum Rezept
Italienischer Zitronenkuchen
(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Italienischer Pizzateig
(Foto: PausH)Zum Rezept
Tagliatelle al Salmone
(Foto: gruenel)Zum Rezept
Cannelloni mit Ricotta und Spinat
(Foto: SophiaSchmid)Zum Rezept
Italienische Hähnchenkeulen
(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Tortellini alla panna
(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)Zum Rezept
Rotes Pesto
(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)Zum Rezept
Bruschetta italiana
(Foto: hsiu)Zum Rezept
Typisch italienische Gnocchi in Salbeibutter
(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Saltimbocca alla Romana
(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Ciabatta Tricolore
(Foto: _Anju_)Zum Rezept
Capellini mit sonnengetrockneten Tomaten
(Foto: schaech001)Zum Rezept
Tortellini di Ricotta e formaggi
(Foto: toerbel)Zum Rezept
Lasagne al forno
(Foto: DolceVIta4456)Zum Rezept
Crema di Limoncello
(Foto: VerdammterNick)Zum Rezept
Hackbällchen Toskana
(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Kräuter-Oliven-Brotaufstrich
(Foto: Boritz)Zum Rezept
Involtini à la Saltimbocca mit Sahnesoße
(Foto: badegast1)Zum Rezept
Rucolasalat mit Feigen, Mozzarella, Parmesan
(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Arancini Siciliani
(Foto: RezepteSandra050980)Zum Rezept
Eckis italienischer Nudelsalat mit Pesto
(Foto: alexandradugas)Zum Rezept
Italienischer Salat mit Hähnchen…
Focaccia mit Tomaten und Rosmari…
Pesto Tricolore
Tagliatelle mit Zitronen-Basilik…
Italienischer Brotsalat
Spaghetti aglio, olio e peperonc…
Rindersteaks auf italienisch
Antipasti misti
Nudelsalat auf italienisch
Italienischer Reissalat
Capellini in Trüffel-Sahne-Sauce
Italienischer Zitronenkuchen
Italienischer Pizzateig
Tagliatelle al Salmone
Cannelloni mit Ricotta und Spina…
Italienische Hähnchenkeulen
Tortellini alla panna
Rotes Pesto
Bruschetta italiana
Typisch italienische Gnocchi in …
Saltimbocca alla Romana
Ciabatta Tricolore
Capellini mit sonnengetrockneten…
Schnelles Tomaten-Ciabatta
Tortellini di Ricotta e formaggi
Lasagne al forno
Tiramisu
Crema di Limoncello
Cantuccini
Hackbällchen Toskana
Kräuter-Oliven-Brotaufstrich
Involtini à la Saltimbocca mit S…
Rucolasalat mit Feigen, Mozzarel…
Arancini Siciliani
Eckis italienischer Nudelsalat m…
Italiens Küche ist so abwechslungsreich wie das ganze Land. In den nördlicheren Regionen findet ihr gehaltvolle Gerichte: Es wird viel mit Butter, Milch und Sahne gekocht. Norditalien ist auch die Heimat des Parmesans, Parmaschinkens und Balsamico-Essigs. In Mittelitalien finden wir meist die ursprüngliche Küche mit Hülsenfrüchten und Rindfleisch. In der Gegend um Rom liebt man Hausmannskost wie Nudeln und Gnocchi und dort trefft ihr auch häufig auf das berühmte Saltimbocca. Süditalien verwöhnt uns mit Pizza und Pasta jeglicher Art und mit wunderbaren Gemüsegerichten. Überall aber kocht man mit vielen frischen Kräutern – dadurch bekommen die Gerichte ein herrliches Aroma.
50 spanische Rezepte zum Nachkochen
Katalanischer Meeresfrüchte-Topf
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Gazpacho
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Patatas a la riojana
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Die wohl schnellste Aioli der Welt
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Ensaimadas (süße Brötchen)
(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Gambas Pil Pil
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rafis Fisch Paella
(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Geschmortes Olivenhähnchen
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Chorizo-Chips für das Tapas-Büfett
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Bohnensalat auf spanische Art
(Foto: badegast1)Zum Rezept
Gambas mit Knoblauch / Gambas al Ajillo
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Spanische Kartoffelspieße
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Dulce de leche
(Foto: TheUjulala)Zum Rezept
Schummel-Paella
(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh))Zum Rezept
Spanische Spieße
(Foto: Kochhorst-de)Zum Rezept
Antonios Zuppa di Mare
(Foto: KochMaus667)Zum Rezept
Albondigas in Tomatensauce
(Foto: Goerti)Zum Rezept
Pimientos de Padron
(Foto: SüßeEule)Zum Rezept
Tapas – Champignones al jerez
(Foto: badegast1)Zum Rezept
Artischocken mit Minze
(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Südspanisches Kräutersalz
(Foto: kerry13)Zum Rezept
Kaninchen kanarischer Art
(Foto: Carmen770)Zum Rezept
Gertis mallorquinischer Mandelkuchen
(Foto: holunderbluete67)Zum Rezept
Mejillones a la marinera
(Foto: printenmann25)Zum Rezept
Traditionelle spanische Tortilla
(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Maurische Hühnerspiesse
(Foto: Biene1176)Zum Rezept
Gebackener Käse / Queso frito
(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Spanischer Kartoffeleintopf
(Foto: SessM)Zum Rezept
Tintenfisch Pulpo Gajego
(Foto: Findus1951)Zum Rezept
Andalusische Lammspieße
(Foto: lavirco)Zum Rezept
Crème Catalane
(Foto: hethexchen)Zum Rezept
Hähnchen in Knoblauchsauce nach spanischer Art
(Foto: Bayamo84)Zum Rezept
Don Diegos Calamares encebollados
Pan con Tomate y Jamón
(Foto: ApolloMerkur)Zum Rezept
Lomo de cerdo, andalusisches Rezept
(Foto: mith)Zum Rezept
Geröstete Salzmandeln
(Foto: patty89)Zum Rezept
Marinierte Sardellen
(Foto: jusschlueter)Zum Rezept
Tintenfisch-Röllchen
(Foto: kleemy)Zum Rezept
Spanischer Apfelkuchen
(Foto: Pumpkin-Pie)Zum Rezept
Fabada asturiana
(Foto: hershel)Zum Rezept
Spanischer Bohneneintopf
(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Spanischer Filettopf à la Reserva
(Foto: dbartel)Zum Rezept
Kichererbseneintopf mit Chorizo
(Foto: Ametyst)Zum Rezept
Patatas Bravas
(Foto: alaKatinka)zum Rezept
Spanischer Linseneintopf, vegetarisch
(Foto: c_nallinger)Zum Rezept
Datteln im Speckmantel
(Foto: s_minchen)Zum Rezept
Katalanischer Meeresfrüchte-Topf
Gazpacho
Patatas a la riojana
Die wohl schnellste Aioli der We…
Ensaimadas (süße Brötchen)
Gambas Pil Pil
Rafis Fisch Paella
Geschmortes Olivenhähnchen
Chorizo-Chips für das Tapas-Büfe…
Bohnensalat auf spanische Art
Gambas mit Knoblauch / Gambas al…
Spanische Kartoffelspieße
Dulce de leche
Schummel-Paella
Sangria
Spanische Spieße
Antonios Zuppa di Mare
Albondigas in Tomatensauce
Pimientos de Padron
Tapas – Champignones al jerez
Artischocken mit Minze
Südspanisches Kräutersalz
Kaninchen kanarischer Art
Gertis mallorquinischer Mandelku…
Mejillones a la marinera
Traditionelle spanische Tortilla
Maurische Hühnerspiesse
Gebackener Käse / Queso frito
Magdalenas
Spanischer Kartoffeleintopf
Tintenfisch Pulpo Gajego
Andalusische Lammspieße
Crème Catalane
Hähnchen in Knoblauchsauce nach …
Don Diegos Calamares encebollado…
Pan con Tomate y Jamón
Lomo de cerdo, andalusisches Rez…
Geröstete Salzmandeln
Marinierte Sardellen
Tintenfisch-Röllchen
Churros
Spanischer Apfelkuchen
Fabada asturiana
Spanischer Bohneneintopf
Empanadas
Spanischer Filettopf à la Reserv…
Kichererbseneintopf mit Chorizo
Patatas Bravas
Spanischer Linseneintopf, vegeta…
Datteln im Speckmantel
Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Küchen gibt es in Spanien keine einheitlichen Nationalgerichte, denn hier kommt es sehr auf die jeweilige Region an, die ihr besucht. Die Gerichte werden vom Angebot der Lebensmittel geprägt, die regional angebaut werden. Dabei reicht die Palette von herzhaften Eintöpfen, bevorzugt mit Bohnen, im Norden bis zu den feinen, kalten Gazpachos im Süden. Darüber hinaus gibt es deftige Ofengerichte sowie die typischen Tortillas und süße Ensaimadas. Nicht wegzudenken aus der spanischen Küche sind Reis, Fisch, viel frisches Gemüse und Geflügel.
Griechische Rezepte mit Urlaubsflair
Griechischer Kartoffel-Gemüse-Topf
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Kritharaki-Salat mit Hackfleisch
(Foto: CK_Print-Magazin / Nikloai Buroh)Zum Rezept
Griechischer Bohnenauflauf
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Saganaki – frittierter Schafskäse
(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Eingepackte griechische Lammkeule
(Foto: bzoller_2005)Zum Rezept
Tzaziki, wie ich es aus Kreta mitgebracht habe
(Foto: DolceVita4456)Zum Rezept
Griechischer Hirtensalat
(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)Zum Rezept
Bauernsalat, griechisch
(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Gefüllte Weinblätter mit Eier-Zitronen-Sauce
(Foto: Linalinse)Zum Rezept
Joghurt mit Gurke
(Foto: trekneb)Zum Rezept
Galaktobóuriko
(Foto: desolate_housewife)Zum Rezept
Karidopita
(Foto: arthurdent42)Zum Rezept
Griechischer Kartoffel-Gemüse-To…
Kritharaki-Salat mit Hackfleisch
Griechischer Bohnenauflauf
Gyros
Saganaki – frittierter Schafskäs…
Eingepackte griechische Lammkeul…
Tzaziki, wie ich es aus Kreta mi…
Bifteki
Griechischer Hirtensalat
Bauernsalat, griechisch
Gefüllte Weinblätter mit Eier-Zi…
Joghurt mit Gurke
Moussaka
Pastitio
Galaktobóuriko
Karidopita
Bei einem griechischen Menü kommen die Speisen alle gleichzeitigund nicht nacheinander, wie bei uns üblich, auf den Tisch. Oliven, Brot undWein dürfen zu keiner Hauptmahlzeit fehlen. Ebenso findet ihr mit größter Wahrscheinlichkeit Schafskäse und Joghurt auf dem Tisch. Gewürze wie Oregano, Thymian und – wenn es passt – etwas Zimt und Anis spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und geben den Gerichten den typischen »griechischen« Geschmack. Gegen den kleinen Hunger sind Häppchen, sogenannte »Mesédes«, die richtige Wahl.
Französische Rezepte von Ratatouille bis Bouillabaisse
Bouillabaisse
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Ratatouille
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rindfleisch in Rotwein – Boeuf en Daube
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Quiche Lorraine – der Klassiker
(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Elsässer Flammkuchen
(Foto: Goerti)Zum Rezept
Miesmuscheln in Curry-Weißweinsahne
(Foto: DanonE80)Zum Rezept
Boeuf Bourguignon
(Foto: glori_31)Zum Rezept
Tarte au Ratatouille
(Foto: monapon)Zum Rezept
Zwiebelsuppe, französische Artmertopf
(Foto: yonnes166)Zum Rezept
Französischer Kalbsbraten aus der Picardie
(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Provenzalische Wachteln
(Foto: Karlbig)Zum Rezept
Croissants und Pains au chocolat
(Foto: MoniRigatoni)Zum Rezept
Bouillabaisse
Ratatouille
Rindfleisch in Rotwein – Boeuf e…
Quiche Lorraine – der Klassiker
Elsässer Flammkuchen
Miesmuscheln in Curry-Weißweinsa…
Boeuf Bourguignon
Tarte au Ratatouille
Zwiebelsuppe, französische Artme…
Französischer Kalbsbraten aus de…
Provenzalische Wachteln
Crêpes
Croissants und Pains au chocolat
Crème brûlée
Far Breton
Die französische Küche ist hoch angesehen – und das zurecht. Das Sprichwort »Leben wie Gott in Frankreich« kommt schließlich nicht von ungefähr. Ausgiebig und gut essen, das ist seit jeher eine typisch französische Lebensart. Viele der Köstlichkeiten sehen zwar kompliziert aus, sind aber oft wirklich problemlos zuzubereiten. Jede Provinz hat ihre besonderen Spezialitäten, doch eines haben alle gemeinsam – es werden hauptsächlich frische, saisonale Produkte verwendet. Die Franzosen sind ausgesprochen kreativ, wenn es um gutes Essen geht und lassen sich Zeit für die Zubereitung und zum Genießen.
Türkische Rezepte: einfach und doch raffiniert
Mediterranes gebackenes Gemüse mit Joghurt-Tomatensauce
(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Gefüllte Auberginen auf türkische Art
(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Türkischer Hackfleisch-Auflauf mit Schafskäse
(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Iskender Auflauf mit Schafskäsesauce
(Foto: Merceile)Zum Rezept
Manti – Türkische Tortellini
(Foto: badegast1)Zum Rezept
Piyaz – Weißer türkischer Bohnensalat
(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Börek auf dem Backblech
(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Gefüllte Pide
(Foto: Knutschfusselhase)Zum Rezept
Cig Köfte
(Foto: Zucker-Schnitte)Zum Rezept
Frikadellen-Kebab aus dem Ofen
(Foto: Meinerezepte_Aynur)Zum Rezept
Arabischer Bulgur – Pilaw
(Foto: skyr)Zum Rezept
Lahmacun
(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Baklava
(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)Zum Rezept
Mediterranes gebackenes Gemüse m…
Gefüllte Auberginen auf türkisch…
Türkischer Hackfleisch-Auflauf m…
Iskender Auflauf mit Schafskäses…
Manti – Türkische Tortellini
Piyaz – Weißer türkischer Bohnen…
Börek auf dem Backblech
Gefüllte Pide
Cig Köfte
Frikadellen-Kebab aus dem Ofen
Arabischer Bulgur – Pilaw
Bulgursalat
Börek
Lahmacun
Poðaça
Baklava
Genau wie Griechen lieben Türken gutes Essen in geselliger Runde. Die Küche ist einfach, aber doch raffiniert. unheimlich schmackhaft und abwechslungsreich. Ein türkisches Menü beginnt ihr mit »Meze«, den vielen verschiedenen und leckeren Kleinigkeiten – sie sollen den Appetit anregen. Spezialitäten sind die zahlreichen Reis- und Bulgurgerichte, die »Pilaws«. In der Türkei erfreut sich Fisch großer Beliebtheit, ob gegrillt oder gebraten, sowie Gerichte mit Lamm oder Rind. Fladenbrot darf natürlich nicht fehlen und zum Schluss kommt ihr um einen »Raki« (türkisches Nationalgetränk, Anisée gebrannt aus Weintrauben oder Rosinen) nicht herum. Die Desserts sind ziemlich süß und vorzugsweise mit Honig gemacht.
Mediterrane Gerichte selbst kreieren
Jetzt habt ihr bereits einen guten Überblick über die mediterranen Küchen bekommen und möchtet euch vielleicht selbst austoben. Dafür könnt ihr euch ganz einfach an unserem Leitfaden für mediterrane Gerichte orientieren.
- Zum Anbraten von Gemüse, Fleisch und Fisch verwendet ihr Olivenöl.
- Frisches Gemüse wie Paprika, Zucchini und Tomaten gehen immer!
- Auf Zwiebeln und Knoblauch möchten die wenigstens mediterranen Gerichte verzichten.
- Als sättigende Basis könnt ihr auf Nudeln, Reis und helles Brot (wie Fladenbrot oder Baguette) zurückgreifen.
- Rot- und Weißwein schmecken nicht nur zum Essen, sondern auch darin.
Bleibt nur noch die Frage, mit welchen Gewürzen ihr eure Kreationen verfeinert. Typisch mediterrane Kräuter, an denen ihr euch bedienen könnt, sind in erster Linie:
- Rosmarin
- Salbei
- Basilikum
- Thymian
- Oregano
- Minze
- Estragon
Übrigens: Viele Länderküchen, die die mediterrane Küche repräsentieren, sind bei den Nutzern von Chefkoch sehr beliebt. Doch wenn es um einen Favoriten geht, sind sich die Chefköche einig: Die italienische Küche lag in einer Umfrage zur beliebtesten mediterranen Küche mit 45 % deutlich vor der griechischen Küche (16 %). Eines unserer absolut liebsten italienischen Rezepte sind die italienischen Hähnchenkeulen aus dem Ofen!
Italienische Hähnchenkeule – Einfach lecker
Von:Anne Lucas, Länge:1:45 MinutenDas Rezept zum Video:
Egal, welche mediterrane Länderküche euch am besten schmeckt: Verwöhnt euch, eure Familie und Freunde doch hin und wieder mit Gerichten vom Mittelmeer! Mit kleinen Snacks und Vorspeisen, klassischen mediterranen Hauptgerichte und verführerischen Desserts aus eurem liebsten Urlaubsland begeistert ihr bestimmt jeden!